Mein Studium, meine Familie – und ich|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Eine gute Idee ist eine Idee anders
NORSK BOK|Plakate für den Eherengast Norwegen
Elisabeth von Janota-Bzowski|Grand Dame der Briefmarkengestaltung
Aufbau|Frühe Fotografien vom Campus Derendorf
HUT!UP|Performance to go gegen Obdachlosigkeit
Wie ge-wohnt|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Nicht zu vergessen|Kampagne für die Alzheimer Forschung Initiative
Tschö FHD Hello HSD|Elf Interviews auf dem Campus Derendorf
Kongoussi Express Tour|Sonderfahrt für die Welthungerhilfe
HSDEMOKRATIE|Soziale Kampagne für menschliche Rechte
Neubauhaus|Die Entwicklung des Campus Derendorf
MACHT SINN|Out of Home
Neu Bau House|Sounds and Visions
Ja zu Japan|Plakat für Partnerschaft und Solidarität
Diversity? Ja bitte!|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Verloren im Alltag|Kampagne für die Alzheimer Forschung Initiative
Fake News|New(s)comers Best 2021
Düsseldorf reicht die Hand|Aktionen zum Partnerschaftsjahr mit der Welthungerhilfe
MACHT SINN|Norsk Bok
Kennzeichen D|Sozialstudie Deutschland
Glücklich|Kampagne für Knochenmarkspende
Handel und Wandel|Geschäftsleute vor der Gentrifikation
Düss Points|Fiftyfifty auf dem European Song Contest
Studieren mit Behinderung|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
MACHT SINN|Never Stay Home Less
Fiffyfiffy|Kampagne für Underdog
Zeit und Druck|Plakalender 2018
Vorbilder|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Zukunft machen|Plakatkampagne für die Bildungsinitiative des Stifterverbandes
Weg sehen|Kampagne gegen Obdachlosigkeit
Optima(h)l|Symposion zur nachhaltigen Ernährung
MACHT SINN|Eine Welt ohne Hunger
Kinderträume|Kampagne für sehr kranke Kinder
Never Stay Home Less|Kampagne gegen Corona
X-mas|Weihnachtsgeschenk für fiftyfifty
MACHT SINN|All Inclusive
Lebenswelt Hochschule|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
FiftyFifteen|Geburtstagsgeschenk für Fiftyfifty
MACHT SINN|Fiffyfiffy
Dein Studium|Imagekampagne für die Hochschule Düsseldorf
Heldenhaft|Kampagne für den Bundesverband der Organtransplantierten
MACHT SINN|Fiftyfifteen
KARO|Kampagne gegen Zwangsprostitution
Teambuilding|Neubauhäusler im Porträt
Der Tag|Aktion zum nachhaltigen Lebenswandel
Kunst gegen Sucht|Kampagne für eine Drogenhilfsaktion
MACHT SINN|Hilfs Worte
MACHT SINN|Homepage
Hilfe für die Jüngsten|Kampagnen für die SOS Kinderdörfer weltweit
Mach´s mit|Plakate gegen HIV/AIDS
Friedensbaum|Die Taufe von Heiwa
Erster Spatenstich|Baubeginn auf dem Campus Derendorf
An die Arbeit|Plakate für den Deutschen Gewerkschaftsbund
MACHT SINN|Ja zu Japan
Rohbau|Fotoreportage auf dem Campus Derendorf
Aids against Aids|Motive für Kondome
Cross Over|Kampagnen für das Rote Kreuz
Eine Welt ohne Hunger|Plakatkampagne für die Welthungerhilfe
Campusleben digital|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Leben und Wert|Kampagne für Multiple Sklerose
Brief plakativ|Verführung zum Schreiben
Sucht Hilfe|Kampagne für die Drogenhilfe
Ich engagiere mich!|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Schaustelle|Neubauhausstellung
Social D-SIGN Magazin 2008|Dach über Kopf
Was isst du?|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
MACHT SINN|Ideas that matter
Dach über Kopf|Kampagne gegen Obdachlosigkeit
Herzkids|Große Motive für kleine Patienten
Homepage|Kampagne gegen Obdachlosigkeit
Halbe Miete|Kampagne gegen Obdachlosigkeit
Rhein Bahn Kultur|Vorfahrt für die Kunst in Düsseldorf
Overheads|Protagonisten im Porträt
Rheuma ohne Decke|Aufklärung über eine Volkskrankheit
Out of Home|Kampagne gegen Obdachlosigkeit
Kölner Tafel|Kampagne für Armutshilfe
Kick-Off|Kampagne gegen Obdachlosigkeit
Jestalt|Produkte für die Werkstatt für angepasste Arbeit
Forsch|Plakate für die Heinrich-Hertz-Stiftung
Europa Labora|Plakate für die europäische Idee
Alkoholdirhilfe|Kampagne für den Kreuzbund Düsseldorf
Alles neu|Bauhausballade
Sciencity Düsseldorf|Nacht der Wissenschaft 2013
Tierisch alkoholisch|Kampagne für Kommpass
Hilfs Worte|Kampagne gegen Obdachlosigkeit
Warum studieren|Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Was wollen wir wissen|Der 1. Preis zur Frage der Jungen Akademie